Autoren/innen und Beitr?ger/innen
Einreichung von Manuskriptangeboten
Wenn Sie uns Ihr Manuskript zur Veröffentlichung anbieten möchten, schicken Sie es bitte bevorzugt » per e-mail an das Lektorat, Ansprechpartner Marcel Simon-Gadhof.
Alternativ können Sie uns Ihr Manuskript auch in ausgedruckter Form zukommen lassen. In diesem Fall senden Sie den Ausdruck bitte an folgende Adresse:
Felix Meiner Verlag GmbH
Marcel Simon-Gadhof
Lektorat
Richardstr. 47
D-22081 Hamburg
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen Ihre postalisch eingereichten Unterlagen nicht zurückschicken können!
Autorenrabatt
Autorinnen und Autoren des Verlages erhalten bei Bestellungen aus dem Programm des Felix Meiner Verlages einen Rabatt von 35 % auf den Ladenpreis. Beiträgerinnen und Beiträger aus den Periodika erhalten einen Rabatt von 25 %. Wenn Sie eine Autorenbestellung in unserem Webshop aufgeben möchten, legen Sie bitte ein Nutzerkonto an und geben uns Bescheid, damit wir Ihre Konditionen in Ihrem Nutzerkonto hinterlegen können.
Wenn Sie kein Nutzerkonto anlegen möchten, schicken Sie uns bitte Ihre Bestellung unter Angabe der Liefer- und Rechnungsadresse an: [email protected]
Auch bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an den Vertrieb ([email protected]) oder rufen Sie uns an: 040-298756-0.
Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft WORT
Um an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaft WORT (kurz VG WORT) teilnehmen zu können, ist es erforderlich, dass Sie sich - sofern noch nicht geschehen - dort als Bezugsberechtigter registrieren lassen und jede neue Veröffentlichung melden; alles weitere entnehmen Sie bitte der Website der VG WORT http://www.vgwort.de/publikationen-dokumente/wahrnehmungsvertrag.html. Bitte machen Sie sich im eigenen Interesse die Mühe sorgfältiger Lektüre! Neue Veröffentlichungen sollten nach Möglichkeit über das Portal T.O.M. (Texte online melden) angezeigt werden: https://tom.vgwort.de/portal/index
Informationen zu Beiträgen in den Periodika
- Open Access Policy (Periodika)
- Archiv für Begriffsgeschichte
- Aufklärung
- Hegel-Studien
- Phänomenologische Forschungen
- Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
- Zeitschrift für Kulturphilosophie
- Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung
Open Access Policy (Periodika)
Der Verlag gestattet allen Zeitschriften-Autoren (nicht nur den durch UrhG § 38 Abs. 4 privilegierten), Ihre Beiträge nach Ablauf von zwölf Monaten seit der Erstveröffentlichung in der akzeptierten Manuskriptversion – jedoch nicht in der Formatierung des Verlags – auf die persönliche Website sowie in das Repositorium Ihrer Institution zu stellen bzw. anderweitig zu veröffentlichen. Die Autoren werden gebeten, die Zeitschrift als Quelle der Erstpublikation anzugeben.
» Weitere Hinweise zur Open Access Policy des Verlages
Archiv für Begriffsgeschichte (AfB)
AutorInnen und BeiträgerInnen verwenden für die Erstellung Ihrer Beiträge bitte folgendes
» Stylesheet (PDF).
Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Artikel unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).
Kontakt zu den Herausgebern und zur Redaktion:
Prof. Dr. Carsten Dutt
University of Notre Dame
German and Russian Languages and Literatures
318 O’Shaughnessy Hall
Notre Dame IN 46556
USA
[email protected]
Im Folgenden finden Sie die Kontaktdaten des wissenschaftlichen Beirats zum "Archiv für Begriffsgeschichte". Klicken Sie auf die jeweiligen Namen, um mit den Personen Kontakt aufzunehmen.
- Ulrich Dierse (Bochum)
- Gerald Hartung (Wuppertal)
- Ralf Konersmann (Kiel)
- Suzanne Marchand (Baton Rouge)
- Riccardo Pozzo (Rom)
- Gisela Schlüter (Erlangen-Nürnberg)
- Gunter Scholtz (Bochum)
- Carsten Zelle (Bochum)
Aufklärung
Kontakt zur Redaktion:
Dr. Udo Roth
Ludwig-Maximilians-Universität
Institut für Deutsche Philologie
Schellingstr. 3
D-80799 München
[email protected]
Hegel-Studien
Regeln für die Publikation von Beiträgen:
- Die Hegel-Studien publizieren ausschließlich Originalbeiträge in Erstveröffentlichung.
- Zweitveröffentlichungen sind unter Hinweis auf den Ort der Erstveröffentlichung nicht früher als 12 Monate nach Erscheinen willkommen.
- Auf Bestehen signifikant abweichender Vorabpublikationen (z.B. eine deutlich kürzere Version in Konferenzakten) ist ggfs. hinzuweisen.
- Als Referenzausgabe ist nach Möglichkeit die Ausgabe "Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Gesammelte Werke" (in Verbindung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft herausgegeben von der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Hamburg 1968ff.) heranzuziehen.
AutorInnen und BeiträgerInnen verwenden für die Erstellung Ihrer Beiträge bitte das von der Redaktion erstellte Stylesheet (PDF).
Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Artikel unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).
Kontakt zur Redaktion:
Bitte senden Sie alle Post an diese Adresse:
Dr. Johannes-Georg Schülein
Redaktion der Hegel-Studien
Institut für Philosophie I (Raum GA 3/54)
Ruhr-Universität Bochum
D-44780 Bochum
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu lesen und Verlagsprogramme sowie Rezensionsexemplare unter der neuen Anschrift entgegenzunehmen!
Email: [email protected]
Telefon: +49 (0)234 32 22220 oder +49 (0)176 966 533 58
Fax: +49 (0)234 32 02220
Wissenschaftlicher Beirat:
|
|
Phänomenologische Forschungen (PhäFo)
Publikationsvorschläge werden an eine der folgenden Anschriften erbeten:
Prof. Dr. Thiemo Breyer Prof. Dr. Julia Jansen |
Prof. Dr. Inga Römer |
AutorInnen und BeiträgerInnen verwenden für die Erstellung Ihrer Beiträge bitte das jeweilige Stylesheet:
Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Artikel unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).
Wissenschaftlicher Beirat:
|
|
Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft (ZÄK)
AutorInnen und BeiträgerInnen verwenden für die Erstellung Ihrer Beiträge bitte folgendes» Stylesheet (PDF). Außerdem sind folgende Hinweise zur » Rechtschreibung (PDF) zu beachten.
Alle zur Veröffentlichung vorgesehenen Artikel unterliegen einem anonymisierten Begutachtungsverfahren (peer review).
Herausgeber: Prof. Dr. Josef Früchtl / Prof. Dr. Philipp Theisohn
Redaktion:
Redaktion Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft
Deutsches Seminar
Schönberggasse 9
CH-8001 Zürich
Wissenschaftlicher Beirat:
|
|
Zeitschrift für Kulturphilosophie (ZKph)
Die ZKph nimmt laufend Beitragsvorschläge an. Die Begutachtung erfolgt anonymisiert. Autoren und Beiträger verwenden für die Erstellung Ihrer Beiträge bitte folgendes » Stylesheet (PDF).
Kontakt zu den Herausgebern: Prof. Dr. Ralf Becker Prof. Dr. Dirk Westerkamp |
Kontakt zur Redaktion: Sonja Feger |
Wissenschaftlicher Beirat:
|
|
Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung (ZMK)
Kontakt zur Redaktion:
Redaktion:
|
Redaktionsassistenz:
|
Internationales Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie Bauhaus-Universität Weimar D-99421 Weimar [email protected] Telefon: +49 (3643) 58-4000 Fax: +49 (3643) 58-4001 |
Wissenschaftlicher Beirat:
- Jacques Aumont
- Raymond Bellour
- Hans Belting
- Linda Dalrymple Henderson
- John Durham Peters
- Eva Geulen
- Hans Ulrich Gumbrecht
- Gertrud Koch